Leistungen und Honorar
Wir erstellen Schal- und Bewehrungspläne für den konstruktiven Ingenieurbau (LPH5 ) nach DIN 1356-1 , DIN EN 1992-1-1:2011-01 und DIN EN 1992-1-1/NA mit den CAD-Programmen isb-CAD Glaser (2D) und Revit von Autodesk (2D und 3D).
Hierzu zählen folgende Bereiche:
- Wohn- und Geschäftshäuser
- Büro- und Verwaltungsgebäude
- Öffentliche Bauten wie Schulen und Kindertagesstätten
- Sporthallen
- Schwimmbäder
- Industrie- und Hallenbauten
- Umbau- und Rückbaumaßnahmen
- Aufstockungen und Erweiterungen
- Bauen im Bestand
- Sanierungsmaßnahmen im Bestand
Sehen Sie hier

Die Leistungsphase 5 des Leistungsbildes (§51) Tragwerksplanung der HOAI gliedert sich gemäß Anlage 14 in folgende Grundleistungen:
a. Durcharbeiten der Ergebnisse der Leistungsphasen 3 und 4 unter Beachtung der durch die Objektplanung integrierteFachplanungen.
b. Anfertigen der Schalpläne in Ergänzung der fertig gestellten Ausführungspläne des Objektplaners.
c. Zeichnerische Darstellung der Konstruktionen mit Einbau- und Verlegeanweisungen, zum Beispiel Bewehrungspläne, Stahlbau- oder Holzkonstruktionspläne mit Leitdetails (keine Werkstattzeichnungen).
d. Aufstellen von Stahl- oder Stücklisten als Ergänzung zur zeichnerischen Darstellung der Konstruktionen mit Stahlmengenermittlung.
e. Fortführen der Abstimmung mit Prüfämtern und Prüfingenieuren oder Eigenkontrolle.
Wir übernehmen in der Regel die Grundleistungen 5b, 5c und 5d. Die Grundleistungen 5a und 5e verbleiben normalerweise beim Auftraggeber.
Wir übernehmen Ihr Projekt als Komplettauftrag oder in Teilbereichen. Alternativ ist auch eine Beauftragung auf Stundenbasis möglich.
Unsere Vergütung richtet sich nach den SIEMON-Teilleistungstabellen,
Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot auf dieser Grundlage. Dazu benötigen wir von Ihnen die anrechenbaren Kosten. Falls die anrechenbaren Kosten nicht vorliegen, benötigen wir für unsere Kalkulation die Brutto-Grundflächen (BGF) oder den Bruttorauminhalt (BRI) des Gebäudes.